Gemäß den Bestimmungen des Tierschutzgesetzes sind bei unseren Seminaren und Workshops
KEINE ENDLOSWÜRGER – heißt Moxonleinen oder Halsbänder OHNE Zugstopp – erlaubt !
Mißachtung kann unter Verlust des Meldegeldes zum Ausschluß
an der Veranstaltung führen!
Webinare
14.05.2025 | Es gibt noch freie Plätze Webinar mit Celina del Amo Thema: Rückruf |
Sonderleiterin: Sandra Gillhausen Meldestart: 03.03.2025 Meldeschluss: 06.05.2025 Meldegeld: 35,- (DRC Mitglieder) Meldegeld: 45,- € (Nichtmitglieder) Thema: Rückruf Auf Signal umgehend zum Halter/zur Halterin zu laufen, sollte für jeden Hund zum Standard-Gehorsamsrepertoire gehören. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass dies – zum Leidwesen des Halters/der Halterin – keinesfalls immer gegeben ist. Hieraus ergeben sich nicht nur unangenehme Szenen auf Hundespaziergängen, sondern ggf. auch Einschränkungen für den Hund, der in mehr Situationen an der Leine bleiben muss. In diesem Webinar schauen wir an, welche Rückruf-Varianten es gibt, für welche Fälle bzw. Situationen welches Trainings besonders geeignet ist und wie man die Übungen aufbauen kann. Zusätzlich widmen wir uns auch den gröbsten Fehlern, die man im Rückruftraining begehen kann. Sie zählen nämlich zu den häufigsten Gründe für unzureichende Leistung. Denn es gilt: Wenn man im Detail weiß, wo etwaige Stolperfallen lauern, kann man sie auch effektiv umgehen. Das Thema Rückruf sollte schließlich wirklich nicht dem Zufall überlassen werden. Aus dem Inhalt: Vorstellung verschiedener Rückruf-Varianten. Erklärung des schrittweisen Übungsaufbaus. Übersicht über die häufigsten Fehler. Hinweis: Die vorgestellten Übungen können mit Welpen oder Junghunden mühelos und in den Alltag integriert umgesetzt werden. Zur Onlinemeldung >> Bitte hier klicken << | |
25.06.2025 | Webinar mit Celina del Amo Thema: Leinenführigkeit |
Sonderleiterin: Sandra Gillhausen Meldestart: 07.05.2025 Meldeschluss: 14.06.2025 Meldegeld: 35,- (DRC Mitglieder) Meldegeld: 45,- (Nichtmitglieder) Thema: Leinenführigkeit Wenn wir unseren Hund angeleint führen, wünschen wir uns, dass er ohne zu Zerren (oder anderweitige Unarten zu zeigen) brav neben uns läuft. Leider ist ihm solche eine gute „Leinenführigkeit“ allerdings nicht mit in die Wiege gelegt worden. Wir müssen das Verhalten aufbauen. Im Leinenführigkeitstraining geht es darum, dem Hund genau zu vermitteln, was wir von ihm erwarten. Anders als wir vielleicht zunächst vermuten würden, ist die Leinenführigkeit eine relativ komplexe Übung, denn sie läuft der Natur des Hundes weitgehend zuwider. In diesem Webinar widmen wir uns ausführlich den Details des Übungsaufbaus, die zu berücksichtigen sind, wenn wir dem Hund einen positiven Bezug zum „leinenführigen“ Laufen vermitteln wollen. Gleichzeitig schauen wir mit an, welche anderen Aspekte sich im Leinenführigkeitstraining verbergen – etwa Artgenossen oder Passanten aufregungsfrei zu kreuzen oder anderen Verleitungen standzuhalten. Aus dem Inhalt: Kleinschrittiger Aufbau der Leinenführigkeit. Einsatz von Hilfsmitteln. Vermeidung von Fehlern. Zusatzübungen, die im Alltag die Leinenführigkeit speziell unterstützen. Hinweis: Die vorgestellten Übungen können mit Welpen oder Junghunden mühelos und in den Alltag integriert umgesetzt werden. Zur Onlinemeldung >> Nach Meldestart hier zu finden << | |
Neuzüchterseminare
10.05.2025 | Es gibt noch freie Plätze Referentin: Kristina Trahms |
Sonderleiterin: Sandra Gillhausen Tel.: 0172-2862085 E-Mail: sandra@gillhausen.com Meldestart: 20.01.2025 Meldeschluss: 01.05.2025 Dauer der Veranstaltung: 6 Stunden Tierschutzgesetz und Tierschutzhundeverordnung, Kaufrecht für Züchter (Rechte des Welpenkäufers, Haftung des Züchters, Gestaltung von Kaufverträgen); Rechtsgrundlagen für Deckrüdenbesitzer, Gestaltung von Deckverträgen; Vereinsvorschriften des DRC, Zwinger- und Zuchtordnungen | |
11.05.2025 | Es gibt noch freie Plätze Referentin: Tierärztin Dr. Carolin Olbertz |
Sonderleiterin: Sandra Gillhausen Tel.: 0172-2862085 E-Mail: sandra@gillhausen.com Meldestart: 20.01.2025 Meldeschluss: 01.05.2025 Dauer der Veranstaltung: 6 Stunden Genetik, Zuchtstrategien/Zuchtprogramme, Deckakt – Geburt, Welpenaufzucht – Welpenabgabe, Grundlagen Verhalten/Lerntheorie, Anatomie | |
Dummyseminare
12.05.2025 | Es gibt vormittags noch 2 freie Plätze Dummyseminar mit Michael Brühl – Anfänger Kerstin Bauer ist als Fotografin mit dabei |
Sonderleiterin: Anja Geerlings, Tel: 0172-5614690, Email: anja@geerlings-retriever.de Meldestart: 15.04.2025 Meldeschluss: 30.04.2025 Das Seminar ist für Anfänger. Voraussetzung: Hund nimmt das Dummy sicher auf. 1. Gruppe 10:00 – 13:30 Uhr 2. Gruppe 14:00 – 17:30 Uhr Jeweils 65,- € pro 1/2 Tag Bitte bei Anmeldung ins Kommentarfeld schreiben, ob eine Teilnahme vormittags oder nachmittags gewünscht ist. Zur Onlinemeldung >> Bitte hier klicken << | |
16.06.2025 | Dummyseminar mit Michael Brühl – Anfänger |
Sonderleiterin: Anja Geerlings, Tel: 0172-5614690, Email: anja@geerlings-retriever.de Meldestart: 15.05.2025 Meldeschluss: 31.05.2025 Das Seminar ist für Anfänger. Voraussetzung: Hund nimmt das Dummy sicher auf. 1. Gruppe 10:00 – 13:30 Uhr 2. Gruppe 14:00 – 17:30 Uhr Jeweils 65,- € pro 1/2 Tag Bitte bei Anmeldung ins Kommentarfeld schreiben, ob eine Teilnahme vormittags oder nachmittags gewünscht ist. Zur Onlinemeldung >> Nach Meldestart hier zu finden << | |
21.07.2025 | Dummyseminar mit Michael Brühl – Anfänger |
Sonderleiterin: Anja Geerlings, Tel: 0172-5614690, Email: anja@geerlings-retriever.de Meldestart: 20.06.2025 Meldeschluss: 05.07.2025 Das Seminar ist für Anfänger. Voraussetzung: Hund nimmt das Dummy sicher auf. 1. Gruppe 10:00 – 13:30 Uhr 2. Gruppe 14:00 – 17:30 Uhr Jeweils 65,- € pro 1/2 Tag Bitte bei Anmeldung ins Kommentarfeld schreiben, ob eine Teilnahme vormittags oder nachmittags gewünscht ist. Zur Onlinemeldung >> Nach Meldestart hier zu finden << | |
21.08.2025 | Dummyseminar mit Michael Brühl – Anfänger |
Sonderleiterin: Anja Geerlings, Tel: 0172-5614690, Email: anja@geerlings-retriever.de Meldestart: 20.07.2025 Meldeschluss: 10.08.2025 Das Seminar ist für Anfänger. Voraussetzung: Hund nimmt das Dummy sicher auf. 1. Gruppe 10:00 – 13:30 Uhr 2. Gruppe 14:00 – 17:30 Uhr Jeweils 65,- € pro 1/2 Tag Bitte bei Anmeldung ins Kommentarfeld schreiben, ob eine Teilnahme vormittags oder nachmittags gewünscht ist. Zur Onlinemeldung >> Nach Meldestart hier zu finden << | |
15.09.2025 | Dummyseminar mit Dirk Volders- Anfänger |
Sonderleiterin: Anja Geerlings, Tel: 0172-5614690, Email: anja@geerlings-retriever.de Meldestart: 15.08.2025 Meldeschluss: 31.08.2025 Maximale Teilnahmer Anzahl: 6-7 pro Tag Das Seminar ist für Anfänger. Voraussetzung: Hund nimmt das Dummy sicher auf. Gruppe 10:00 – 13:30 Uhr, 70 € pro 1/2 Tag Zur Onlinemeldung >> Nach Meldestart hier zu finden << | |
15.09.2025 | Dummyseminar mit Dirk Volders- F-O Niveau |
Sonderleiterin: Anja Geerlings, Tel: 0172-5614690, Email: anja@geerlings-retriever.de Meldestart: 15.08.2025 Meldeschluss: 31.08.2025 Maximale Teilnahmer Anzahl: 6-7 pro Tag Gruppe 14:00 – 17:30 Uhr Jeweils 70,- € pro 1/2 Tag Zur Onlinemeldung >> Nach Meldestart hier zu finden << | |
22.09.2025 | Dummyseminar mit Michael Brühl – Anfänger |
Sonderleiterin: Anja Geerlings, Tel: 0172-5614690, Email: anja@geerlings-retriever.de Meldestart: 20.08.2025 Meldeschluss: 05.09.2025 Das Seminar ist für Anfänger. Voraussetzung: Hund nimmt das Dummy sicher auf. 1. Gruppe 10:00 – 13:30 Uhr 2. Gruppe 14:00 – 17:30 Uhr Jeweils 65,- € pro 1/2 Tag Bitte bei Anmeldung ins Kommentarfeld schreiben, ob eine Teilnahme vormittags oder nachmittags gewünscht ist. Zur Onlinemeldung >> Nach Meldestart hier zu finden << | |
09.10.2025 | Dummyseminar mit Michael Brühl – Anfänger |
Sonderleiterin: Anja Geerlings, Tel: 0172-5614690, Email: anja@geerlings-retriever.de Meldestart: 01.09.2025 Meldeschluss: 15.09.2025 Das Seminar ist für Anfänger. Voraussetzung: Hund nimmt das Dummy sicher auf. 1. Gruppe 10:00 – 13:30 Uhr 2. Gruppe 14:00 – 17:30 Uhr Jeweils 65,- € pro 1/2 Tag Bitte bei Anmeldung ins Kommentarfeld schreiben, ob eine Teilnahme vormittags oder nachmittags gewünscht ist. Zur Onlinemeldung >> Nach Meldestart hier zu finden << | |
Seminare – Gesundheit
Weitere Seminare